Diskussion:Hong Kong Proteste zwischen Ermüdung und Erfolg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikinews, einem freien Wiki für Nachrichten
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Drgkl in Abschnitt Artikel

Prüfung[Bearbeiten]

Benutzer, die Texte bzw. Inhalte in den Artikel einbringen, sollten die ersten vier Punkte bitte nicht prüfen.

  • Urheberrechte:
  • Übereinstimmung mit den Quellen:
  • Verständlichkeit:
  • Neutralität:
  • Rechtschreibung, Stilistik und Grammatik:
  • Bebilderung:
  • Formate:
  • Interwiki:
  • Themenverwandte Artikel/Themenportale:
  • (Themenportal-)Kategorien:
  • Kurzartikel?:

Bei Veröffentlichung:

  • Artikeldatum:
  • Relative Zeitangaben zum Artikeldatum:
  • Veröffentlicht-Vorlage:
  • {{Kommentieren}} einkommentiert (<!-- und --> entfernt):
  • Eintrag auf Hauptseite:

⇒ Tipps zur Prüfung: Hilfe:Prüfung

Zahlen fehlen[Bearbeiten]

Was mir jetzt auffällt ist dass ich in allen WN-Artikeln nie Zahlen zu den Demonstranten gelesen habe - das ist ein echtes Manko. --Itu (Diskussion) 13:15, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Artikel[Bearbeiten]

Im Kern sind da eine Fülle von Bandwurmsätzen, die kaum irgendwie verständlich waren, bzw. leider noch sind. --Itu (Diskussion) 13:44, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten



" regierungskritischen und regierungsfreundlichen „Demonstranten“ " - das las man aber zuletzt so dass es genervte Bürger waren die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt wurden, das hat mit regierungsfreundlich wenig zu tun. --Itu (Diskussion) 13:56, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Darum steht das Demonstranten ja auch in Anführungszeichen. Ob das nun genervte Bürger, bezahlte Provokateure oder Repräsentanten einer Mehrheit von Bürgern waren, darüber gibt es einen ganzen Artikel. --Drgkl (Diskussion) 14:12, 6. Okt. 2014 (CEST) P.S. Im besagten Artikel wurden die Bürger im übrigen auch in Anführungsstriche gesetzt, da ihre Rolle nicht klar auszumachen ist. --Drgkl (Diskussion) 15:28, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Dann wäre es noch eher (aber nicht wirklich) richtig „regierungsfreundlich“ in Gänsefüsschen zu setzen. Tatsächlich sollte klar werden dass es genervte Bürger waren und ggf. teilweise Pro-Regierungsdemonstranten. --Itu (Diskussion) 16:10, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
und die mögliche Beteiligung der Unterwelt wurde da auch noch erwähnt. Da man diese seltsame Mischung ohne endgültige Eindordnung dann irgendwie begrifflich unter einen Hut bringen muss, bin ich für Anführungsstriche um beide Worte. --Drgkl (Diskussion) 16:23, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten